🏛 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Im vergangenen Jahr wurde das elektrochemische Verhalten von Glyphosat mithilfe von Gold- und Platinelektroden in verschiedenen Elektrolyten untersucht. Es wurden Fortschritte bei der Suche nach
Wissenschaftlicher Newsletter | Februar 2020Wissenschaftlicher Newsletter | Februar 2020
🏛 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau In den ersten drei Monaten haben wir die Leistung verschiedener Elektrodenmaterialien für den elektrochemischen Nachweis von Herbiziden untersucht. Der Schwerpunkt unserer Studie lag auf Glyphosat.
Partner des WPS-ProjektsPartner des WPS-Projekts
Als INTERREG-Projekt zählt WaterPollutionSensor zu seinen Partnern: Die Région Grand EstDas Land Baden-WürttembergDas Land Rheinland-PfalzDie Trinationale Metropolregion OberrheinEUCOR, der europäische Campus Auch zu den kofinanzierenden Institutionen gehören: Schweizerische EidgenossenschaftBasel-Landschaft Basel-StadtKanton
Full Kick-Off Meeting des WaterPollutionSensor-ProjektsFull Kick-Off Meeting des WaterPollutionSensor-Projekts
Drei Monate nach dem offiziellen Start der Projekte der Wissenschaftsoffensive Oberrhein, der am 11. September 2019 im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl (Deutschland) in Anwesenheit zahlreicher politischer VertreterInnen der Partnerregionen